Vorheriger Slide
Nächster Slide
Termin: 6. November 2025, von 10:30-12:30 Uhr
Kleine und mittelständische Unternehmen hängen stark von der Leistungsfähigkeit des Unternehmers ab. Fällt dieser plötzlich aus und liegt kein aktuelles und funktionierendes Notfallkonzept vor, kann der Betrieb von heute auf morgen handlungsunfähig werden und in Schwierigkeiten geraten. Im Online-Seminar „Notfallplan“ erhalten Sie durch Herrn RA Stephan Eichner einen Überblick darüber, wie Sie diese Handlungsunfähigkeit verhindern und so den Fortbestand des Unternehmens sichern können.
Inhalt:
• Notfallsituation aus der Praxis
• Betriebsführung im Notfall
• Vertretungs- und Vorsorgemöglichkeiten
• Arbeits-/dienstvertragliche Vorsorge
• Erbrechtliche Vorsorge
Zielgruppe: Unternehmensinhaber und Unternehmensleiter
Veranstalter: Netzwerk der Spargel- und Beerenberbände e.V.
Kosten: für Mitglieder der Trägerverbände 35 € und für alle Nichtmitglieder 70 € (zzgl. MwSt.) Die Rechnung wird Ihnen nach dem Seminar zugesandt.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 30.10.2025 unter folgendem Link an
https://us06web.zoom.us/meeting/register/am7V7cURSt6bdF1N9TEIpg
Hier finden Sie die aktuelles Stellungnahmen des Netzwerkes.
Das NETZWERK der Spargel- und Beerenverbände e.V. ist eine Vereinigung, in der mehr als 1400 Betriebe aus dem Spargel- und Beerenanbau in Deutschland über ihre jeweiligen regionalen Vereine zusammengeschlossen sind.
Zu den Gründungsmitgliedern des NETZWERKES zählen die Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e.V., der Verband süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer, der Verband der ostdeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer, die niedersächsische Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer, sowie der Arbeitskreis Spargel Schleswig-Holstein e.V., die Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e.V., der Spargelerzeugerverband Südbayern e.V., sowie der Arbeitskreis Spargel Südhessen und der Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe.
NETZWERK – „netzwerken“ bedeutet, eine Vielfalt von Meinungen und Ideen zu sammeln und zu sichten – deshalb arbeiten die Spargel- und Beerenanbauer eng mit weiteren Fachverbänden zusammen. Gemeinsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil des „netzwerken“, vor allem bei Themen wie zum Beispiel die Gewinnung von Saisonarbeitskräften aus dem nicht EU-Ausland, faire Handelspreise und -praktiken, sowie mangelndes Verständnis in Politik und Bevölkerung für Tätigkeiten in der guten fachlichen Praxis in der Produktion von Spargel und Erdbeeren.
Das NETZWERK der Spargel- und Beerenverbände e.V. hat sich das Ziel gesetzt, mit seiner politischen und öffentlichen Tätigkeit den angeschlossenen Betrieben Sicherheit für ihre Produktion von Spargel und Beerenobst zu geben und das Image von Spargel und Beeren in Deutschland zu fördern, damit die Regionalität nicht nur leere Worte der Politik und des Handes sind.
„Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. sehe ich als logische Schlussfolgerung und Reaktion
der Verbände Spargel und Beerenobst produzierender Betriebe auf die Landwirtschaftspolitik der vergangenen Jahre. Das Netzwerk soll für die Erzeuger eine Basis für Kontinuität, Planungssicherheit und Zusammengehörigkeit bieten. Nur gemeinsam ist die Branche stark und wird besser gehört.“
„Worauf ist bei der Beschäftigung und Unterbringung von Erntehelfern zu achten? Wo darf ich meinen
Verkaufstand aufstellen? Was tun, wenn mir untersagt wird, einen Folientunnel zu errichten? – Über 40 Gesetze und Verordnungen müssen Spargel- und Beerenerzeuger bei Ihrem Tun ständig berücksichtigen. Kein Wunder, dass es hier viele Fragen gibt, auf die ich gerne eingehe.“
„Moderne Produktionstechniken, Umweltschutz und Verbraucheranforderungen passen zusammen!
Beerenobstproduktion im Folientunnel und Spargelfolieneinsatz sind sehr gute Beispiele. Wir wollen die Fakten und Argumente mit allen Beteiligten diskutieren und ihnen näherbringen. Aus der Praxis für die Praxis! Einer von ihnen, ich bin immer für Sie da.“
„Gesund und nachhaltig zu produzieren, das heißt vor allem, den Verbrauchern regional und saisonal erzeugtes
Obst und Gemüse anbieten zu können, das ohne lange Transportwege direkt zum Kunden gelangt. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. hat sich genau das zum Ziel gesetzt, und als meine Aufgabe sehe ich es, darüber noch besser zu informieren und für unsere heimischen Produkte zu werben.“
„Insektenschutz, Pflanzenschutz, Nitratrichtlinie und Düngeverordnung, hier benötigen die Erzeuger von
Spargel und Beerenobst Sicherheit für ihr tun. Im Netzwerk stelle ich mich den Themen Pflanzenschutzmittel sicher anwenden, Rückstands- und Resistenzmanagement immer im Blick zu haben, sowie vor allem auch neuen Technologien und biologische Verfahren zu kommunizieren und zu fördern.“
„Sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Produktion von Spargel und Beerenobst sind eine
Grundvoraussetzung, um die vom Verbraucher gewünschte regionale Produktion dauerhaft zu gewährleisten. Dazu gehören, neben Fragen zum Anbau auch die Zertifizierungsprogramme. Im Netzwerk stehe ich Ihnen unter anderem zu Fragen des Anbaus und der verschiedenen Zertifizierungsprogramme gern zur Verfügung.“
You cannot copy content of this page