Nach den zwei recht profitablen Coronajahren blickten die deutschen Spargelerzeuger euphorisch auf das Jahr 2022. Infolge des Krieges setzte eine Kaufzurückhaltung ein, die sich auch über mehrere Spargel- und Erdbeerkulturen fortsetzte, so Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. Zusammen mit ihm und Frank Saalfeld, dem Geschäftsführer des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V., sprachen wir über die letzte sowie die kommende Spargelsaison.
Wie sind die Marktaussichten für Spargel und Beeren? Wie macht sich der Mindestlohn bemerkbar und wie die Importe aus dem Ausland? Dazu habe ich ein Gespräch mit Frank Saalfeld geführt. Wer er ist und was er macht hört ihr im nachfolgenden Podcast. 12 Minuten mit interessanten Informationen.
Alles in Allem hätte die Saison so gut werden können. Waren Anfang des Jahres schon deutliche Lockerungen der Coronamaßnahmen in Sicht und die Betriebe in einer Aufbruchstimmung für 2022...
Sind deutscher Spargel und Erdbeeren aus der Region bald unbezahlbar? Das befürchten die Bauernverbände und benennen höhere Energie- und Rohstoffpreise sowie die Löhne als Ursache. - ZDF 01.11.2021